Juni 4, 2021 | Allgemein
Seit 4. Juni ist die Kampagne #wissenschaftstehtauf online. Zahlreiche Experten aus der Wissenschaft und der juristischen sowie medizinischen Praxis fordern darin einen offenen Diskurs bezüglich der Corona-Maßnahmen und ein Ende des Lockdowns und der Einschränkungen....Juni 3, 2021 | Gesundheitspolitik, Innenpolitik
Der Lockdown in Deutschland gilt als besonders hart und alternativlos. Fantasievolle Namen wie „Wellenbrecher“ oder „Notbremse“ sollten den monatelangen massiven Grundrechtseinschränkungen sowie Schließungen einen vergleichsweise harmlosen Anstrich verpassen und dem...Mai 29, 2021 | Gesundheitspolitik, Innenpolitik
In Österreich wird „gelockert“ und dabei gleichzeitig die Regeln erheblich verschärft. Und dazu werden sie noch alle 14 Tage geändert. Die jüngste Änderung wurde am Freitag verkündet. Es wird aber nichts erleichtert, die Regeln sind unverständlich und teils völlig...Mai 18, 2021 | Innenpolitik
Ab dem 19. Mai gelten weitere Verschärfungen und eine erhebliche Ausweitung der Einschränkungen von unseren Grundrechten. Die Regierung verbiegt offenbar bewusst die Realität, wenn sie die neue Verordnung als Öffnungsverordnung bezeichnet. Denn sie enthält mehr...Mai 8, 2021 | Europapolitik, Gesundheitspolitik, Innenpolitik
Wir erinnern uns: Im März 2020 erklärten uns Politiker sowie ihre Virologen und Modellierer, dass wir jetzt für 2 Wochen einen Lockdown brauchen um die Kurve in den Spitälern und Intensivstationen flach zu machen. Die Modelle waren und sind um den Faktor 10 bis 1000...Arbeitslosigkeit Clubtreffen Corona Corona-Ausschuss Coronavirus Demokratie Energie EU-Kommission FFP2 FPÖ Gastronomie Gesundheit Graz Grundrechte Impfpass Impfpflicht Impfschaden Impfung Impfzwang Insekten Kinder landtagswahl Lockdown Maskenpflicht Massentests Meddien Meinungsfreiheit Migration Pandemievertrag Politik Rechtsanwälte Rechtsstaat Stammtisch Steiermark T-Zellen Todesfälle Verfassung Verfassungsgerichtshof Verordnung; COVID; Öffnung Verordnungen WHO Wirtschaft Wirtschaftskrise Zensur ÖVP