Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
„Rainbow Kiss“ und „Regenbogenklo“: Was hat das an unseren Schulen zu suchen? Oralverkehr während der Menstruation, Regenbogenklos, Lecken, Blasen und mehr: Über solche Dinge wird an unseren Schulen mit bereits ab Sechsjährigen gesprochen. Und es könnte noch...
Jürg Vollenweider, ehemaliger Leitender Staatsanwalt im Kanton Zürich, hat die derzeit publizierten Änderungsvorschläge der WHO in den Internationalen Gesundheitsvorschriften (International Health Regulations, IHR) in eine Synopsis mit deutscher Übersetzung...
Nach möglichen Haftungen von bis zu 8 Millionen Euro durch die Insolvenz der Tochter GemNova: Der Tiroler Gemeindeverband ist in einer bedrohlichen Schieflage: Durch den Konkurs seines Tochterunternehmens GemNova könnten Haftungen von bis zu 8 Millionen Euro...
MFG Gesundheitssprecherin Dagmar Häusler, BSc.: „Der völlig überzogene Alarmismus bringt keinem was!“ Laut Medienberichten sind wir im Dauerkrisenmodus – der Herbst steht vor der Tür und die Virensaison beginnt. Ein idealer Zeitpunkt also für die Leitmedien, um...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
EINLADUNG zum Infoabend der MFG Salzburg Donnerstag, 28.Sep.2023 um 19:00 Uhr Stelzhamer Stube Henndorf Franz-Stelzhamer-Straße 8 5302 Henndorf am Wallersee Nehmt gerne Familie, Bekannte und Freunde mit - es gibt […]
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein, zu unserer „Kombinationsveranstaltung“ für die monatliche Sitzung der Landesgruppe Niederösterreich und den Clubtag. Wann: 29.09.2023 Uhrzeit: 18 Uhr Wo: […]
MFG AM URFAHRANER MARKT 2023 Hallo an alle aus Linz und ganz Oberösterreich! Lasst uns reden und feiern am Urfahraner Markt in Linz. Wir sind dabei am 30.9.2023 […]
Wir sind am 1.10.2023 bei der Kundgebung Europe for Freedom - WHO IS WHO in Wien mit dabei! Mit nationalen und internationalen Sprechern unter anderem, MFG Ehrenobmann Dr. Michael […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Dr. Michael Brunner
Ehrenobmann,MFG Österreich
Lockdown reduziert keine Hospitaliserungen aber vernichtet Arbeitsplätze
Wir erinnern uns: Im März 2020 erklärten uns Politiker sowie ihre Virologen und Modellierer, dass wir jetzt für 2 Wochen einen Lockdown brauchen um die Kurve in den Spitälern und Intensivstationen flach zu machen. Die Modelle waren und sind um den Faktor 10 bis 1000 falsch. Und an den Hospitalisierungen haben die Lockdowns auch nach 14 Monaten noch nichts geändert.
Hier ein interessanter Vergleich wieder aus den USA, da in den Bundesstaaten zwar sehr ähnliche Bedingungen herrschen, aber die Maßnahmen sehr unterschiedlich gehandhabt wurden:
Für den Vergleich wurden bevölkerungsnormalisierte COVID-Krankenhausaufenthalte für die 25 strengsten Staaten der COVID-Politik in den USA (rote Linie) genommen und verglichen mit den 25 am wenigsten strengen Staaten (blaue Linie). Die Kurven sind nahezu identisch. Beide hatten die gleichen durchschnittlichen stationären Patienten pro Tag – 23 pro 100.000.
In Deutschland wurden dank der massive Panikmache durch Politik und Medien sehr viele nötige Behandlungen abgesagt, da die Menschen Angst hatten ins Spital zu gehen. Die Folge: Die Sana Kliniken wollen in ihrer Tochterfirma DGS pro.service GmbH offenbar circa 1000 Beschäftigten kündigen. Bereits Ende des Jahres 2021 sollen die Entlassungen vollzogen werden. Das berichtet die GewerkschaftVerdi.
In einer Presseaussendung des deutschen Bundesgesundheitsministeriums erfahren wir: „Nach einem Rückgang der Krankenhausfälle im Frühjahr um ca. 30 Prozent, wurden auf Jahressicht im Bereich der allgemeinen Krankenhäuser 13 Prozent und im Bereich der psychiatrischen Kliniken 11 Prozent weniger Fälle als im Vorjahr versorgt. Im Jahresdurchschnitt waren vier Prozent aller Intensivbetten mit Corona-Patientinnen und -Patienten belegt. “
Massive Vernichtung von Arbeitsplätzen
Nicht nur in den Spitälern wurden Arbeitsplätze vernichtet. Eine der wichtigen und unterschätzten Geschichten des letzten Jahres ist, wie die Pro-Lockdown-Staaten in den USA und weltweit den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen ruiniert haben, ohne irgendwelche geretteten Leben für ihre massiven Interventionen vorweisen zu können.
Die meisten Staaten mit den strengsten COVID-Lockdowns zerstörten Millionen von Arbeitsplätzen für ihre Bürger, während die Staaten mit bescheidenen, zielgerichteten Regeln selbst für normale Zeiten eine niedrige Arbeitslosigkeit aufweisen.
Die Beziehung zwischen der Strenge der staatlichen Lockdowns, quantifiziert durch einen einfachen Durchschnitt von vier Lockdown-Messungen aus Mai, Juli, Oktober und Januar von WalletHub und den Arbeitslosenquoten im März vom US Bureau of Labor Statistics, ist stark und statistisch signifikant.
Die fünf Staaten mit den strengsten Lockdowns im letzten Jahr – Hawaii, Kalifornien, Massachusetts, New Jersey und New York – haben eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 8,06 Prozent. In den fünf Staaten mit den leichtesten Restriktionen liegt die Arbeitslosigkeit bei nur 3,48 Prozent – niedriger als die nationale Rate von 3,5 Prozent, bevor die Pandemie die USA erreichte.
Schon zu sehen ist das in dieser Grafik von Twitter User KBirb:
Lockdowns gegen Freiheit. Das Chart zeigt die Auswirkungen staatlicher nichtpharmazeutischer Interventionsphilosophien auf die Bürger und offenbart, was dahinter steckt. Mit diesen Daten sind keine signifikanten Auswirkungen auf die Mortalität erkennbar, aber eine große (44 %) Arbeitslosendifferenz – linke Gruppe gegen rechte Gruppe.
Eine Studie von fünf Wissenschaftlern der University of Chicago, die in den Proceedings of the National Academy of Scientists of the United States of America veröffentlicht wurde, stellte fest: „Wir finden keine nachweisbaren Auswirkungen von [Shelter-In-Place] Richtlinien auf die Ausbreitung von Krankheiten oder Todesfällen.“
Eine medRxiv-Studie von mehreren anderen Professoren kam unverblümt zu dem Schluss: „Behauptete Vorteile der Lockdowns sind massiv übertrieben.“
Und eine begutachtete Studie europäischer Epidemiologen in der Zeitschrift Frontiers in Public Health stellte fest, dass „die Strenge der Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Pandemie ergriffen wurden, einschließlich der Abriegelung, nicht mit der Sterblichkeitsrate in Zusammenhang zu stehen schien.“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.