Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Petra Lindner (MFG) sagt der Ampelflut den Kampf an: Über 200 Ampelanlagen gibt es in der Landeshauptstadt Linz bereits – und ständig kommen neue dazu. Oft besteht aber gar keine Notwendigkeit: „Selbst bei relativ kleinen Bauprojekten werden in den jeweiligen Straßen...
LINZ AG als größter Energieversorger der Landeshauptstadt schröpft Fernwärme-Kunden erneut: Die letzten beiden Jahre gehen bei den meisten Energieversorgern als die besten der Unternehmensgeschichte ein. Der Energiekonzern Verbund etwa konnte 2022 sein...
Nach Jahren der Fehlinformation: Landesregierung will Versäumnisse weiterhin überspielen LAbg. Dagmar Häusler, Bsc., MFG-Österreich Bundesparteiobmann-Stv., hat bei der Landtagssitzung am 11. Mai 2023 die mündliche Anfrage an Frau LH-Stv., Landesrätin Christine...
Viele Landesrechnungshof-Empfehlungen für Alten- und Pflegeheime von 2019 sind immer noch nicht umgesetzt: Bei den Alten- und Pflegeheimen ob der Enns liegt einiges im Argen – wie weit die Mängel reichen, hat nun auch einmal mehr der Landesrechnungshof (LRH)...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
Keine Veranstaltungen für 4. Juni 2023 vorgesehen.
Keine Veranstaltungen für 5. Juni 2023 vorgesehen.
Einladung MFG - Miteinander. Füreinander. Gemeinsam. Wir laden alle herzlich ein zu unserem Stammtisch und Informationstreffen in Bad Ischl unter dem Motto: Rückblicke – Einblicke - Ausblicke Politik in Bad […]
Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wir laden Euch Alle herzlich ein zu unserem MFG Stammtisch in Vöcklabruck unter dem Motto: Menschen treffen Freude leben Gestalten & Netzwerken Der nächste […]
EINLADUNG INFOVERANSTALTUNG MFG SCHÄRDING INSEKTEN und LEBENSMTTEL! Wir laden alle herzlich ein zum gemeinsamen Informationstreffen zum THEMA Insekten in unseren Lebensmitteln und Insektenzuchtanlage im Innviertel! Gemeinsam mit unserer […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Dr. Michael Brunner
Ehrenobmann,MFG Österreich
Erfolg für MFG-Initiativantrag: Kennzeichnungspflicht für Insektenmehl in Lebensmitteln
Wieder einmal einen Meilenstein gesetzt: MFG OÖ brachte in der gestrigen Landtagssitzung einen Initiativantrag für eine Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, in denen Insektenbestandteile mitverarbeitet werden, durch. „Da sieht man wieder, was mit beharrlicher Aufklärungsarbeit und Durchhaltevermögen erreichbar ist. Für die Konsumenten bedeutet das bald mehr Transparenz, Klarheit und Sicherheit“, sagt LAbg. Dagmar Häusler, BSc., MFG-Österreich Bundesparteiobmann-Stv..
Weltweit gibt es 2.000 theoretisch essbare Insekten – das weckt natürlich Begehrlichkeiten, weil die Produktion von Insekten relativ günstig ist. Ganz besonders „heimtückisch“ ist dabei das aus geriebenen Insekten hergestellte Insektenmehl, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln – von Nudeln über Gebäck bis hin zu Frankfurter Würstel – geschmacklich unbemerkt beigemengt werden kann. MFG OÖ hat diesen Missstand bereits vor Monaten aufgegriffen und immer wieder darauf hingewiesen. Jetzt mündeten diese Bemühungen in einem Initiativantrag an den Bund, der dem oö. Landtag vorgelegt wurde.
„Chitin etwa steht im Verdacht, allergische Reaktionen auszulösen
und auch für chronische Entzündungen verantwortlich zu sein.“
MFG OÖ-Gesundheitssprecherin Dagmar Häusler, BSc.
„Wir fordern gesetzliche Vorschriften für eine gesonderte Kennzeichnungspflicht für Produkte, in denen die bereits zugelassenen Insekten wie Mehlkäfer, Wanderheuschrecken, Hausgrillen, sowie der Getreideschimmelkäfer oder Buffalowurm enthalten sind“, sagt MFG-Gesundheitssprecherin Dagmar Häusler. Zudem sollen die erwähnten „Lebensmittel-Insekten“ als Hauptallergene in die entsprechende EU-Verordnung aufgenommen werden.
Es ist unerlässlich, Menschen davor zu bewahren, unbewusst etwas zu essen, vor dem sie sich ekeln oder das möglicherweise schädlich für sie ist. Da Insekten nicht zu den 14 Hauptallergenen gezählt werden, müssen diese in der Zutatenliste nicht optisch hervorgehoben werden, auch auf Speisekarten müssen diese nicht angeführt werden“, bringt Dagmar Häusler die Thematik auf den Punkt. Zudem seien viele gesundheitliche Fragen zum Thema Insektenmehl ungeklärt. Häusler: „Chitin etwa steht im Verdacht, allergische Reaktionen auszulösen und auch für chronische Entzündungen verantwortlich zu sein.“ Daher sei es notwendig, den Konsumenten eine durchgehende Transparenz zu gewährleisten.
„Das ist genau das, was uns antreibt: eine menschenzentrierte, korrekte Sachpolitik mit konstruktiven Lösungsansätzen ohne langes Ausschweifen.“
Die beiden Regierungsparteien haben eine vollinhaltliche Zustimmung zum MFG-Initiativantrag signalisiert, der Antrag wurde mit der entsprechenden Unterstützung von ÖVP und FPÖ an den Bund transferiert. Nicht nachvollziehbar ist hingegen die Ablehnung der SPÖ, die bei diesem sensiblen Thema auf die „Eigenverantwortung“ verweist. Schlusswort Dagmar Häusler: „Ich freue mich über diesen Erfolg für MFG oder besser gesagt für alle Konsumenten. Das ist genau das, was wir uns wünschen und was uns antreibt: eine menschenzentrierte, korrekte Sachpolitik mit konstruktiven Lösungsansätzen ohne langes Ausschweifen.“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.