In einer eindrucksvollen Rede im Landtag stellt Dagmar Häusler die Problematik von staatlichen Strafmaßnahmen gegen „nichtkooperative“ Eltern im Bildungssystem in den Vordergrund. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit denen sogenannte Brennpunktfamilien konfrontiert sind – von finanziellen Schwierigkeiten bis zu Suchterkrankungen – und argumentiert, dass zusätzlicher Druck durch Verwaltungsstrafen die Situation nur verschlimmert. Häusler betont die Notwendigkeit von Verständnis und Unterstützung statt Bestrafung und warnt davor, dass solche Maßnahmen die familiären Probleme verschärfen könnten. Schau dir das ganze Video an, um ihre vollständige Analyse und die Argumente gegen diese gesetzlichen Maßnahmen zu hören, die sie als kontraproduktiv und schädlich für die betroffenen Familien und Kinder betrachtet.
VIDEO: Gemeinden im Bürokratie-Dschungel: Zeit für mehr Eigenverantwortung!
https://www.youtube.com/watch?v=f8ul-PPpAQo Die Bürokratie wächst – und mit ihr die...