Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Hersteller, Regierungen und Medien haben die Menschen getäuscht Fremdschutz-Behauptung trieb Kinder zur Impfung Regierungen und Hersteller der so genannten Covid-„Impfstoffe“ haben behauptet: Die „Impfung“ schütze andere, Geimpfte wären nicht mehr ansteckend. Vor...
WHO-Pandemievertrag im Oö. Landtag quasi durchgewunken Mit aller Kraft stemmt sich die MFG als einzige politische Gruppe gegen den weitreichenden, für Österreich fatalen, Pandemievertrag mit der WHO. Mittels eines Antrags, der in einer Resolution an den Bund münden...
Diesmal wären besonders Kinder von Lungenentzündungs-Epidemie betroffen Die angebliche „Corona-Pandemie“ wurde in Form des Planspiels „Event 201“ im Detail vorweggenommen, alle Einzelheiten bis hin zur Medienzensur wurden vorab geprobt und durchgespielt. Veranstaltet...
Patrick Prömer von MFG Salzburg zu U-Bahn-Prestigeprojekt: „Größenwahn muss gestoppt werden!“ Wem fällt sowas ein? Eine völlig sinnlose Bürgerbefragung über ein umstrittenes U-Bahn-Projekt entzweit die Stadt Salzburg. Stadt und Land...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
Keine Veranstaltungen für 3. Dezember 2023 vorgesehen.
Keine Veranstaltungen für 4. Dezember 2023 vorgesehen.
EINLADUNG WEIHNACHTS-STAMMTISCH BAD ISCHL Wir freuen uns, alle herzlich zum MFG Stammtisch Bad Ischl einzuladen. Gemeinsam mit unserer geschätzten Gemeinderätin, Frau Ava Filz, möchten wir unter dem Motto „Rückblicke […]
Am 07.12.2023 findet der erste Landesparteitag der MFG Niederösterreich statt. Anschliessend gehen wir in den gemütlichen Teil über - Weihnachtsfeier Ort der Veranstaltung: Fels am Wagram, Schulplatz 1 Die Landesorganisation […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Dr. Michael Brunner
Ehrenobmann,MFG Österreich
Die Schande von Steyr: Liste der Privatadressen unliebsamer Journalisten ist kein Antifaschismus
Wenn „Links“ für Solidarität und Miteinander steht, ist man falsch abgebogen.
Was hier passiert ist, erinnert an die dunkelsten Zeiten totalitärer Diktaturen. Die Veröffentlichung der Privatanschriften kritischer Journalisten, wohl in der Hoffnung, dass an diesen Anschriften dann „etwas passieren möge“, hat in einer rechtsstaatlichen Demokratie keinen Platz. Genau dies ist aber am 13. März im Museum Arbeitswelt Steyr unter dem Titel „Rechtsextremismus in Oberösterreich“ geschehen. Dort trafen sich NGOs und Personengruppen, die sich auch in den letzten drei Jahren als glühende Verfechter der vorgeschriebenen Einheitsmeinung gebärdet hatten.
Konkret handelt es sich um das üppig aus der öffentlichen Hand geförderte „Museum Arbeitswelt“, die Corona-Jubler-NGO „OMAS gegen Rechts“, das katholische „Dominikanerhaus Steyr“ aber auch um die vorgeblich seriöse Institution „Mauthausen Komitee“. Diese ließen es zu, dass auf einer Bühne vor 150 Besuchern, darunter auch Vertreter des linksextremen „Antifa“-Spektrums, die Fotos, die Wohnanschriften und Bilder der Wohnungen und Wohnhäuser von Journalisten alternativer Medien gezeigt wurden. Gehetzt wurde unter anderem gegen Report24, Österreich ist frei, AUF1, Wochenblick, RTV und weitere Medienhäuser sowie ihre Herausgeber und Mitarbeiter. Unserer Kenntnis nach ist keines dieser Unternehmen rechtsradikal oder rechtsextrem.
Das so genannte „Framing“ der Veranstaltung war klar. Nach der Auflistung der Medienschaffenden, die sich der Einheitsmeinung nicht anschließen wollten und deshalb zu Feinden erkoren wurden, zählte man in dramatischen Worten und Bildern rechtsradikale Straftaten auf. Tatsächlich hat keines der betroffenen Medien und keiner der Journalisten mit solchen Straftaten zu tun. Dem Betrachter wird ein solcher Zusammenhang suggeriert. Darüber hinaus versuchte man – auch durch Beleidigungen und Schimpfwörter – die Journalisten zu entmenschlichen. Falls es in Folge zu Straftaten an einer der so veröffentlichten Adressen kommt, ist jedenfalls klar, woher der indirekte Auftrag stammte.
Als gewaltbereiter Linksextremist wird man geradezu bestärkt und legitimiert, in Folge einer solchen Veranstaltung gegen vermeintliche „Feinde“ vorzugehen. Derartige Vorfälle gab es in Österreich bereits: Schmieraktionen, Brandstiftung, Körperverletzung und sogar Mordversuche, weil Linksextremisten mit anderslautenden Meinungen nicht umgehen können und wollen. Alle, die in sachlicher und friedlicher Opposition zu Corona-Maßnahmen und Impfpflicht waren, können ein Lied von Denunziation, Ausgrenzung und auch Übergriffen singen.
Dass die genannten NGOs diesen Skandal schweigend oder sogar billigend duldeten, zeigt, wie weit sich die so genannte „Linke“ von ihren ehemaligen Zielen wie Solidarität und Miteinander entfernt hat. Niemals hätte es das in der friedliebenden 68er-Generation gegeben, dass Linke für die Ziele von Milliardären und Pharmaindustrie auf die Straße gehen und sogar dazu bereit sind, Gewalt gegen Mitmenschen zu propagieren oder auszuüben.
Wo bleiben hier die Grünen, die früher einmal die Meinungsfreiheit als Grundwert anführten? Wo bleiben die ganzen „Gutmenschen“, die angeblich für Frieden, Verständigung und Integration eintreten? Wo bleibt eine klar vernehmbare Stimme der Freiheitlichen in Oberösterreich, die sich auf Bundesebene so kämpferisch für Presse- und Versammlungsfreiheit geben?
LAbg. und MFG Klubobmann Manuel Krautgartner schockiert (Fotocredit Alois Endl)
„Es wurde hier klar eine rote Linie überschritten, von der jeder Österreicher weiß, dass man sie nicht überschreiten darf. Bei der Veranstaltung wurden sogar Fotos von Privathäusern gezeigt und die zugehörigen Adressen genannt, in denen Familien mit Kindern leben“, erklärt LAbg. Manuel Krautgartner, MFG-OÖ Klubobmann schockiert. „Die MFG Oberösterreich wird nicht tatenlos dabei zusehen, wie Journalisten zu Freiwild erklärt werden, die ihrem Gewissen verantwortlich versuchen, objektiv und umfassend zu recherchieren und zu informieren. Doch selbst wenn es sich um fachlich weniger gute Medienschaffende handeln würde, gibt es keine Rechtfertigung dafür, diesen Menschen eine Zielscheibe auf die Stirn zu malen. Es muss sich jeder seiner schweren Mitschuld bewusst sein, wenn es in Folge zu Übergriffen auf Menschen oder Sachen kommt.“
Von den Veranstaltern erwartet sich die MFG eine öffentliche Entschuldigung und Richtigstellung – und die Garantie, dass so ein unerhörter Vorgang nie wieder geschieht. Eine rechtliche Unterstützung für die solchermaßen schwer bedrohten Medienschaffenden wird geprüft.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.