Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Petra Lindner (MFG) sagt der Ampelflut den Kampf an: Über 200 Ampelanlagen gibt es in der Landeshauptstadt Linz bereits – und ständig kommen neue dazu. Oft besteht aber gar keine Notwendigkeit: „Selbst bei relativ kleinen Bauprojekten werden in den jeweiligen Straßen...
LINZ AG als größter Energieversorger der Landeshauptstadt schröpft Fernwärme-Kunden erneut: Die letzten beiden Jahre gehen bei den meisten Energieversorgern als die besten der Unternehmensgeschichte ein. Der Energiekonzern Verbund etwa konnte 2022 sein...
Nach Jahren der Fehlinformation: Landesregierung will Versäumnisse weiterhin überspielen LAbg. Dagmar Häusler, Bsc., MFG-Österreich Bundesparteiobmann-Stv., hat bei der Landtagssitzung am 11. Mai 2023 die mündliche Anfrage an Frau LH-Stv., Landesrätin Christine...
Viele Landesrechnungshof-Empfehlungen für Alten- und Pflegeheime von 2019 sind immer noch nicht umgesetzt: Bei den Alten- und Pflegeheimen ob der Enns liegt einiges im Argen – wie weit die Mängel reichen, hat nun auch einmal mehr der Landesrechnungshof (LRH)...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
Keine Veranstaltungen für 4. Juni 2023 vorgesehen.
Keine Veranstaltungen für 5. Juni 2023 vorgesehen.
LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDE LEIDER MUSS DER STAMMTISCH FÜR HEUTE ABGESAGT WERDEN UNSERE GEMEINDERÄTIN IST LEIDER ERKRANKT! Einladung MFG - Miteinander. Füreinander. Gemeinsam. Wir laden alle herzlich ein zu unserem Stammtisch und […]
Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wir laden Euch Alle herzlich ein zu unserem MFG Stammtisch in Vöcklabruck unter dem Motto: Menschen treffen Freude leben Gestalten & Netzwerken Der nächste […]
EINLADUNG INFOVERANSTALTUNG MFG SCHÄRDING INSEKTEN und LEBENSMTTEL! Wir laden alle herzlich ein zum gemeinsamen Informationstreffen zum THEMA Insekten in unseren Lebensmitteln und Insektenzuchtanlage im Innviertel! Gemeinsam mit unserer […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Dr. Michael Brunner
Ehrenobmann,MFG Österreich
Rechtsanwälte für Grundrechte: Lockdown neuerlich rechtswidrig
Im Osten Österreichs gilt ein Lockdown für Niederösterreich, Burgenland und Wien bis 11. April, der nun angeblich sogar bis 18. April verlängert werden soll. Die Daten geben dafür überhaupt keine Begründung mehr her und rechtlich ist absolut nichts mehr davon gedeckt.
Tatsache ist, dass vor allem in Wien enorm viel getestet wird. Großstädte eigenen sich dafür ja ganz besonders, weil es viele große Betriebe gibt und die Menschen es auch nicht allzu weit zur nächsten Teststraße haben.
Dazu kommt noch, dass der Wiener Gesundheitsdienst sich bei der Auswertung der Tests nicht an die Empfehlungen der WHO hält und Personen mit extrem hohen Zykluswerten, die definitiv keine Infektion mehr anzeigen, in Quarantäne schickt und damit auch die „Inzidenzen“ künstlich aufbläst. Hier das Beispiel, das mir aus dem Leserkreis zugegangen ist:
Das wird noch dazu im Auftrag der Stadt von einem Großlabor gemacht, das auch mit der Wiener Ärztekammer Probleme hat, wie die Die Presse zu berichten wusste. Tatsächlich sind so hohe Ct Werte der Beweis, dass keine Infektion vorliegt.
An dieser aus den Daten der AGES erstellten Grafik sehen wir, dass die Positivitätsrate nach einem Höhepunkt im November seit einigen Wochen sich konstant auf dem Niveau des vorigen Sommers bewegt. Also genau so wie im Sommer 2020 besteht jetzt kein Grund mehr für irgendwelche Maßnahmen inklusive der Maskenpflicht, die umgehend abgeschafft werden müsste.
„Das Verlassen des privaten Wohnbereichs nach § 5 Abs 1 COVID-19-Maßnahmengesetz kann nur zu bestimmten Zwecken eingeschränkt werden, sofern es zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 unerlässlich ist, um einen drohenden Zusammenbruch der medizinischen Versorgung oder ähnlich gelagerter Notsituationen zu verhindern, und Maßnahmen gemäß §§ 3 und 4 (Betretungsverbote von Betriebsstätten, Arbeitsorten, bestimmten Orten und öffentlichen Orten) nicht ausreichen.
…
Die vom Gesetz geforderte Unerlässlichkeit zur Verhinderung eines drohenden Zusammenbruchs der medizinischen Versorgung oder ähnlich gelagerter Notsituationen, wobei mit gelinderen Mitteln nicht das Auslangen gefunden werden kann, kann bei evidenzbasierter Beurteilung der Faktenlage nicht angenommen werden. Es droht weder ein Zusammenbruch des Gesundheitssystems noch liegt ein Notstand als Situation, in der ein Staat in bedrängender Gefahr ist, vor. Als nationaler Notstand wird als Ausnahmezustand ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden kann.“
Er führt weiter aus, dass nach den Angaben der zuständigen Stellen auch die Auslastung der Spitalsbetten mit „Corona“-Patienten in der Zeit vom 18.11.2020 bis 3.4. 2021 von 7,1% auf 3,4% gefallen ist. Daraus lässt alles mögliche ableiten, ein Notstand jedoch offensichtlich und definitiv nicht.
In den östlichen Bundesländern gibt es 1.164 Intensivbetten, von denen am 5.4. 380 mit „Corona-Patienten belegt sind. Wobei den Daten nicht zu entnehmen ist, ob die Patienten wegen Corona oder einer anderen Krankheit aufgenommen und nur positiv getestet wurden.
Auch auf dem Personalsektor ist kein wie immer gearteter Notstand erkennbar.
Brunner fasst zusammen:
„Nach evidenzbasierter Faktenlage sind die vom Gesetz geforderten Voraussetzungen für einen Lockdown oder weitreichende grundrechtseinschränkende Maßnahmen nicht gegeben, so dass derartige Maßnahmen als gesetz- und verfassungswidrig zu beurteilen sind.
….
Es sind daher in logischer und rechtlicher, evidenzbasierter Konsequenz alle grundrechtseinschränkenden, damit grundrechtsverletzenden Corona-Maßnahmen mit sofortiger Wirkung aufzuheben.“
Der durch Lockdowns und FFP2-Masken angerichtet Schaden ist enorm. Wir sehen auch im Vergleich mit Schweden oder bei den 18 US-Bundesstaaten ohne die Einschränkungen, das diese Maßnahmen überhaupt keinen positiven Effekt haben, wie hier bei den Hospitalisierung von Österreich und Schwaden zu sehe.
Die Menschen weiter einzusperren schadet nur ihrer Gesundheit und es macht den Rechtsstaat kaputt. Warum machen die Regierungen das?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.