Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Hersteller, Regierungen und Medien haben die Menschen getäuscht Fremdschutz-Behauptung trieb Kinder zur Impfung Regierungen und Hersteller der so genannten Covid-„Impfstoffe“ haben behauptet: Die „Impfung“ schütze andere, Geimpfte wären nicht mehr ansteckend. Vor...
WHO-Pandemievertrag im Oö. Landtag quasi durchgewunken Mit aller Kraft stemmt sich die MFG als einzige politische Gruppe gegen den weitreichenden, für Österreich fatalen, Pandemievertrag mit der WHO. Mittels eines Antrags, der in einer Resolution an den Bund münden...
Diesmal wären besonders Kinder von Lungenentzündungs-Epidemie betroffen Die angebliche „Corona-Pandemie“ wurde in Form des Planspiels „Event 201“ im Detail vorweggenommen, alle Einzelheiten bis hin zur Medienzensur wurden vorab geprobt und durchgespielt. Veranstaltet...
Patrick Prömer von MFG Salzburg zu U-Bahn-Prestigeprojekt: „Größenwahn muss gestoppt werden!“ Wem fällt sowas ein? Eine völlig sinnlose Bürgerbefragung über ein umstrittenes U-Bahn-Projekt entzweit die Stadt Salzburg. Stadt und Land...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
Keine Veranstaltungen für 3. Dezember 2023 vorgesehen.
Keine Veranstaltungen für 4. Dezember 2023 vorgesehen.
EINLADUNG WEIHNACHTS-STAMMTISCH BAD ISCHL Wir freuen uns, alle herzlich zum MFG Stammtisch Bad Ischl einzuladen. Gemeinsam mit unserer geschätzten Gemeinderätin, Frau Ava Filz, möchten wir unter dem Motto „Rückblicke […]
Am 07.12.2023 findet der erste Landesparteitag der MFG Niederösterreich statt. Anschliessend gehen wir in den gemütlichen Teil über - Weihnachtsfeier Ort der Veranstaltung: Fels am Wagram, Schulplatz 1 Die Landesorganisation […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Dr. Michael Brunner
Ehrenobmann,MFG Österreich
Bericht zu 22.196 Nebenwirkungen und 92 Todesfällen nach Corona-Impfungen in Österreich
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) ist in Österreich für die Erfassung und Auswertung von Nebenwirkungen und Problemen inklusive Todesfällen verantwortlich. Es gibt insbesondere seit einiger Zeit Wochenberichte zu den Auswirkungen der mit bedingten Zulassungen versehenen Corona Impfstoffe, von den in 22.196 Meldungen zu vermuteten Nebenwirkungen sowie 92 Todesfällen eingegangen waren.
Verabreicht wurden laut BASG bis 30. April laut e-Impfpass, von dem man sich bekanntlich nicht mehr abmelden kann, 3.132.230 Impfungen. Die Aufteilung der Impfungen sowie der Nebenwirkungen ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Wenig über überraschend betrifft ein großer Teil der Meldungen das Präparat von AstraZeneca. Wie auch den Datenbanken der Europäischen Medizin Agentur EMA zu entnehmen sind wieder überproportional Frauen betroffen im Verhältnis 15.434 Frauen zu 6.690 Männern und 72 undefinierten.
Auch in Österreich sind Impfreaktionen nach der ersten Dosis stärker und häufiger als nach der zweiten Dosis. Und die Nebenwirkungen traten auch hauptsächlich bei jüngeren Menschen auf, in der Regel je stärker desto jünger.
Von den 92 gemeldeten Todesfällen in zeitlicher Nähe zu einer Impfung betraffen 79 BioNTech/Pfizer, 6 Moderna und 7 AstraZeneca. Bei 4 Personen wurden aufgrund des Obduktionsberichts ein Zusammenhang mit der Impfung ausgeschlossen. Weiter heißt es im Bericht: „Bei 18 Personen fiel die Impfung in die Inkubationszeit einer COVID-19-Erkrankung im Rahmen derer die Patient*innen verstarben. Bei 33 weiteren bestanden schwerwiegende Vorerkrankungen, die vermutlich todesursächlich waren. Bei1 Fall wird ein Zusammenhang mit der Impfung gesehen (Todesfall jener 49-jährigen Patientin, die in Folge schwerer Gerinnungsstörungen verstorben ist). Bei 6 weiteren Personen ist die Schutzwirkung ausgeblieben. 30 weitere Fälle (22 BioNTech/Pfizer, 5 Moderna und 3 AstraZeneca) sind noch in Abklärung bzw. konnten keine weiteren Informationen eingeholt werden. … Da speziell am Beginn der Impfaktion hauptsächlich hochbetagte Personen geimpft werden, ist damit zu rechnen, dass in einem zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung auch natürlich bedingte, d.h. nicht impfbedingte gesundheitliche Ereignisse erwartungsgemäß auftreten. Der Erwartungswert der Zahl der Todesfälle eine Woche nach Impfung beträgt bei Risikopersonen im Alter von 80 Jahren und älter 3,5 pro 1000. Basierend auf dieser sogenannten Hintergrundinzidenz ist mit einem Todesfall pro 290 Personen dieser Altersgruppe innerhalb einer Woche, unabhängig von einer Impfung, zu rechnen.“
Die Argumentation ist sehr spannend, denn im Grunde genommen bleibt von 92 genau 1 bestätigter Fall übrig. Als Covid Todesfall wird jeder gerechnet, der in den vergangenen 28 Tagen einen positiven Corona Test hatte und dann mit dem Paragleiter abstürzt wird man als „Covid-Todesfall“ gezählt. Das Median Alter der „Covid-Todesfälle“ liegt um ein bis zwei Jahren über der durchschnittlichen Lebenserwartung liegt. Das US-CDC hatte vor einigen Monaten einmal bestätigt, dass bei 94% der „Covid-Todesfälle“ Vorerkrankungen entscheidend waren.
Bei Covid wurden auch anfangs zum Beispiel vom RKI Obduktionen explizit untersagt. Der Hamburger Pathologe Prof Klaus Püschel hatte sich aber nicht daran gehalten und die ersten 100 Todesfälle doch untersucht und mehrfache Gründe für den jeweiligen Todesfall aufgrund von Vorerkrankungen gefunden. Verfährt man bei den 10.073 bis heute gemeldeten „Covid-Todesfällen“ genauso, bleiben gerade mal 150 Fälle übrig.
Auch Infektionen von Geimpften wurden gemeldet, allerdings bisherr nur 20 Fälle. Davon kam es zu 6 Todesfällen. Auch das ist interessant, denn in den klinischen Erprobungen der Präparate wurden keine – zumindest keine offiziellen – Todesfälle gemeldet.
Rote-Hand-Warnungen gibt es übrigens auch in Österreich für die Präparate von AstraZeneca und Johnson&Johnson.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.