In seiner Rede im oberösterreichischen Landtag beleuchtet Joachim Aigner, MFG-Abgeordneter, pragmatische Ansätze zur Asylpolitik. Er kritisiert die aktuelle Praxis als symptomorientiert und argumentiert für eine Politik, die sich den Ursachen widmet. Aigner beschreibt den Ablauf des Asylverfahrens, von der Erstaufnahme bis zur finanziellen Unterstützung der Asylsuchenden, und schlägt vor, direkte Zahlungen an Vermieter und die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen zu nutzen, um sowohl Integration als auch die lokale Wirtschaft zu fördern. Durch das Aufzeigen von Möglichkeiten zur Verbesserung der Asylpolitik, einschließlich der Notwendigkeit schneller Verfahren und effektivem Grenzschutz, ruft Aigner zu einem Umdenken und konkreten Handeln auf.
VIDEO: Gemeinden im Bürokratie-Dschungel: Zeit für mehr Eigenverantwortung!
https://www.youtube.com/watch?v=f8ul-PPpAQo Die Bürokratie wächst – und mit ihr die...