LAbg. Krautgartner: „Ein Sieg des gesunden Menschenverstands und der Heimatverbundenheit“
Die Volksbefragung in Grünbach brachte ein klares Ergebnis: 60 Prozent der Bevölkerung lehnten die geplanten Windräder am Schiffberg ab. Für die MFG ist dieses Nein keine Überraschung. „Es bestätigt, was wir seit Monaten betonen: Die Menschen wollen keine zerstörerischen Großprojekte in ihrer Heimat, sondern eine ehrliche Energiepolitik mit Hausverstand“, so LAbg. Manuel Krautgartner, MFG-OÖ Klubobmann.
Grünbach bei Freistadt hat entschieden
Grünbach bei Freistadt hat damit ein deutliches Signal gegen die Errichtung industrieller Windkraftanlagen im sensiblen Landschaftsraum des Mühlviertels gesetzt: Die geplanten vier Windräder am Schiffberg kommen nicht. Die Wahlbeteiligung lag bei bemerkenswerten 75 % – ein starkes Zeichen für gelebte direkte Demokratie.
„Die Menschen in Grünbach haben mit ihrem Nein nicht nur Rückgrat bewiesen, sondern auch ein deutliches Signal gegen ideologische Großprojekte auf Kosten der Natur gesetzt“, sagt Manuel Krautgartner.
„Dieses Ergebnis ist ein Sieg der Vernunft – und ein klares Signal gegen Schönwetterbegriffe wie ‚Energiewende‘, hinter denen sich knallharte Interessen verbergen.“
MFG OÖ warnt seit Langem vor Risiken
Die MFG Oberösterreich hatte sich bereits in der Vergangenheit wiederholt gegen unkontrollierte Windkraftausbauten ausgesprochen und im Rahmen von öffentlichen Stellungnahmen, Informationskampagnen und Initiativanträgen im Oö. Landtag auf die Risiken hingewiesen – etwa auf Landschaftszerstörung, Bedrohungen für Natur- und Tierschutz sowie gesundheitliche Risiken durch Lärm, Schattenwurf oder Infraschall. Krautgartner selbst hatte sich wiederholt vor Ort in den betroffenen Gemeinden sowie öffentlich klar gegen derartige Windkraftprojekte ausgesprochen.
„Dass der Verbund jetzt von einer ,vergebenen Zukunftschance‘ spricht, zeigt einmal mehr, wie wenig Verständnis für die Sorgen und Lebensrealität der Menschen im ländlichen Raum bei solchen Projektbetreibern herrscht“, kritisiert Krautgartner. „Grünbach steht für schützenswerte Naturlandschaften, Artenvielfalt und Lebensqualität – nicht für Beton, Lärm und industriepolitische Willkür. Dieses Nein ist ein unmissverständlicher Aufschrei gegen eine entfesselte Energiewende, die den Menschen überrollt, statt ihn mitzunehmen.“
Das klare Nein aus Grünbach gibt Rückenwind für alle Gemeinden, die sich gegen überdimensionierte Projekte wehren. Die MFG steht an ihrer Seite – für Heimat, Natur und eine Energiepolitik mit Maß und Mitte.
„Wir stehen an der Seite der Bürger – nicht der Konzerne“, betont Krautgartner abschließend.
Rückfragehinweis:
MFG Oberösterreich
(+43 732) 7720 – 17402
presse-ooe@mfg-oe.at
www.klubmfg-ooe.at