Wir beraten politische Entscheidungsträger der MFG, geben Stellungnahmen ab und entwickeln fachliche Konzepte. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und sind unabhängig.
Wir verstehen den Menschen als fühlendes, denkendes, wollendes Wesen und lehnen den derzeit in der Wissenschaft vorherrschenden Reduktionismus ab. Der Diskurs ist unser oberstes Gebot. Wir legen großes Augenmerk auf interdisziplinäre Sichtweisen und vernetztes Denken. Der Abteilung Wissensmanagement ist es wichtig, seine Arbeit an den konkreten Lebensrealitäten zu orientieren. Wir bemühen uns um eine pluralistische und offene wissenschaftliche Diskussion und lehnen jegliche technokratische Rolle der Wissenschaft als politische Legitimation ab.
Unser Wissen und unsere Erfahrung sollen dem Wohle der Menschen in diesem Land dienen.
Wir stehen für
- Freiheit, Grundrechte und Souveränität des Menschen
- Evidenzbasierte und ergebnisoffene Diskussion
- Unabhängige Forschung und Wissenschaft
- Förderung und Erforschung der gesundheits- und Resilienz fördernden Rahmenbedingungen in allen Lebensbereichen von der Geburt bis zum Tod
- Humane Gesinnung, soziales Miteinander zur Wahrung unserer Autonomie, Selbstbestimmung und Unversehrtheit.
Unsere Aufgabe sehen wir in der Gestaltung einer neuen Kultur, die in Frieden und Harmonie miteinander und mit der Biosphäre der Erde leben kann.