Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Hersteller, Regierungen und Medien haben die Menschen getäuscht Fremdschutz-Behauptung trieb Kinder zur Impfung Regierungen und Hersteller der so genannten Covid-„Impfstoffe“ haben behauptet: Die „Impfung“ schütze andere, Geimpfte wären nicht mehr ansteckend. Vor...
WHO-Pandemievertrag im Oö. Landtag quasi durchgewunken Mit aller Kraft stemmt sich die MFG als einzige politische Gruppe gegen den weitreichenden, für Österreich fatalen, Pandemievertrag mit der WHO. Mittels eines Antrags, der in einer Resolution an den Bund münden...
Diesmal wären besonders Kinder von Lungenentzündungs-Epidemie betroffen Die angebliche „Corona-Pandemie“ wurde in Form des Planspiels „Event 201“ im Detail vorweggenommen, alle Einzelheiten bis hin zur Medienzensur wurden vorab geprobt und durchgespielt. Veranstaltet...
Patrick Prömer von MFG Salzburg zu U-Bahn-Prestigeprojekt: „Größenwahn muss gestoppt werden!“ Wem fällt sowas ein? Eine völlig sinnlose Bürgerbefragung über ein umstrittenes U-Bahn-Projekt entzweit die Stadt Salzburg. Stadt und Land...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
Keine Veranstaltungen für 3. Dezember 2023 vorgesehen.
Keine Veranstaltungen für 4. Dezember 2023 vorgesehen.
EINLADUNG WEIHNACHTS-STAMMTISCH BAD ISCHL Wir freuen uns, alle herzlich zum MFG Stammtisch Bad Ischl einzuladen. Gemeinsam mit unserer geschätzten Gemeinderätin, Frau Ava Filz, möchten wir unter dem Motto „Rückblicke […]
Am 07.12.2023 findet der erste Landesparteitag der MFG Niederösterreich statt. Anschliessend gehen wir in den gemütlichen Teil über - Weihnachtsfeier Ort der Veranstaltung: Fels am Wagram, Schulplatz 1 Die Landesorganisation […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Die Weichen sind gestellt! Bei der heutigen Pressekonferenz von MFG Österreich wurde der neue Bundesparteivorstand mit Joachim Aigner und Dagmar Häusler an der Spitze vorgestellt. Unter dem Motto „Bewährte Kräfte für einen österreichweiten Zukunftsweg“ präsentierte sich der neue Bundesvorstand und erläuterte dabei seine Ziele, Ideen und Pläne.
„Heute schreiben wir den 14. Februar 2023 – auf den Tag genau vor zwei Jahren wurde MFG in meiner Kanzlei gegründet. Viele haben gegen uns gekämpft, aber unsere Ideen und Ziele waren stärker“, sagt der scheidende Bundesparteiobmann, Anwalt und Parteigründer Michael Brunner. MFG gibt es nach wie vor – und erfährt jetzt mit einem neuen Bundesparteivorstand einen weiteren Schub: Aus acht Wahlvorschlägen wurde der neue Vorstand mit starker OÖ-Beteiligung und einer stabilen Zweidrittel-Mehrheit gewählt.
Die Ziele bleiben dieselben, der Kampf für die Grund- und Freiheitsrechte werden mehr denn je im Fokus stehen. Auch das große Ziel – Einzug in den Nationalrat im kommenden Jahr – bleibt gleich.
Michael Brunner: „Ich danke Joachim Aigner als meinem Nachfolger und Dagmar Häusler als seine Stellvertreterin, dass sie sich dieser Herausforderung stellen.“
Die Ziele bleiben dieselben, der Kampf für die Grund- und Freiheitsrechte werden mehr denn je im Fokus stehen. Auch das große Ziel – Einzug in den Nationalrat – bleibt gleich. „Wir schaffen das nach oberösterreichischem Vorbild. MFG ist in OÖ seit der Wahl 2021 sehr stabil, die 6,2 Prozent von der Wahl im September 2021 wurden bei drei großen, nicht von MFG in Auftrag gegebenen Umfragen genauso oft bestätigt“, sagt der neue Bundesparteiobmann Joachim Aigner.
„Michael Brunner und sein Team hat in der schweren Zeit der Pandemie, von Ausgangssperren und einer drohenden Impfpflicht hunderttausenden Menschen eine Stimme, Hoffnung und Zuversicht gegeben. Das ist nicht hoch genug einzuschätzen, ein großes Danke dafür.“
MFG-Bundesparteiobmann-Stv. Dagmar Häusler
Das Führungsteam wurde interimistisch für die nächsten zwölf Monate gewählt. Das „OÖ-lastige“ neue Team will mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungsprozessen zeigen, was alles möglich ist. Danach wird sich dieses Team – als ganzes oder einzelne Personen daraus – erneut der Wahl stellen und in die Nationalratswahl 2024 gehen – so es zu keinen durchaus möglichen Neuwahlen schon heuer kommt.
„Du und dein Team – ihr habt in der schweren Zeit der Pandemie, von Ausgangssperren und einer drohenden Impfpflicht hunderttausenden Menschen eine Stimme, Hoffnung und Zuversicht gegeben. Das ist nicht hoch genug einzuschätzen, ein großes Danke dafür“, bewertet auch Aigners Stellvertreterin Dagmar Häusler die Leistungen Brunners durchwegs positiv.
„Vielen ist gar nicht bewusst, dass im Falle eines Beitritts des Kriegslandes Ukraine der Bündnisfall eintritt und sich damit auch Österreich im Krieg mit Russland befände.“
MFG-Bundesparteiobmann Joachim Aigner
Zu tun gibt es für MFG mehr denn je: etwa die kritische Beleuchtung des Krisensicherheitsgesetzes als nächster Anschlag auf unsere Freiheit, die selbstgemachte aktuelle Krise mitsamt der Russland-Sanktionen (Aigner: „Vielen ist nicht bewusst, dass im Falle eines Beitritts des Kriegslandes Ukraine der Bündnisfall eintritt und sich damit auch Österreich im Krieg mit Russland befände“), die unzähligen Neutralitätsbrüche durch unsere Regierung („Es ist nicht tolerierbar, dass Kriegsmaterial durch unser Land in ein Kriegsgebiet transportiert wird“), das Kippen des Gesundheitssystems und natürlich die Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Michael Brunner: „Alles was wir während der Corona-Krise gesagt haben, ist richtig. Jetzt braucht es die Sichtbarmachung aller Gewinner und Profiteure durch unabhängige Juristen und Fachleute.“
Die Mitglieder des neuen MFG-Bundesparteivorstandes:
Joachim Aigner: Bundesparteiobmann
„Der Gründungsgedanke der MFG wird weiter im Zentrum aller Aktivitäten stehen. ‚Alles Recht und alle Macht gehen vom Volk aus‘ – wir wollen diese Macht den Menschen in Form einer direkten Demokratie zurückgeben, weil andere es nicht tun. Wir werden auch die Marke und das ‚Produkt‘ MFG stabilisieren und stärken. Bei unserer Arbeit in OÖ haben wir bewiesen, dass wir das können. Wir freuen uns auf diese große Aufgabe ohne Oberösterreich zu vernachlässigen.“
Dagmar Häusler: Bundesparteiobmann-Stv.
„Als Gründungsmitglied von MFG Österreich habe ich bis jetzt jede Entwicklung von MFG mitgemacht – mit allen Höhen und Tiefen. Ich freue mich, ab sofort auch gemeinsam im gesamten Bundesgebiet Akzente zu setzen. Wir werden die Angriffe auf die Freiheit und die Grundrechte der österreichischen Bevölkerung weiter abwehren – auch, was das Gesundheitssystem betrifft. Statt Gesundheit zu fördern, ist Krankheit zum Geschäft geworden.“
Petra Buchner: Bundesfinanzreferentin
Die Senior Controllerin ist zweifache Mutter (9, 11) und seit dem Einzug in den Oö. Landtag mit an Bord: „Ich freue mich, Teil des Bundesvorstandes zu sein und werde mein Wissen für Lösungen mit Hausverstand einbringen.“
Manuel Krautgartner: Bundesfinanzreferent-Stv. und darüber hinaus verantwortlich für Marketing und PR
„Ein großes Danke unseren Wählern in Oberösterreich, die uns die Möglichkeit gegeben haben, unsere politische Arbeit aufzunehmen und nun auch im Bund umzusetzen. Jetzt wollen wir unsere Ziele auf ein nächstes Level heben. Wir kommen nicht aus der Politik, sondern aus der privaten Wirtschaft und dem ‚ganz normalen‘ Leben. Das ist auch der Grund für unseren humanistischen Zugang zu vielen Themen. These – Antithese sollten nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Politik und in den Medien gelten, dafür werden wir kämpfen. Ein ganz aktuelles Beispiel: ÖVP und FPÖ wollen das Demonstrationsrecht einschränken. Das wird es mit uns nicht spielen, dagegen werden wir mit aller Kraft vorgehen.“
Karin Waltran: Bundesschriftführerin und darüber hinaus verantwortlich für Organisation und Kommunikation
„Würde die Politik die Anliegen der Menschen sehen, hören und verstehen, würde vieles anders laufen in diesem Land. Ich freue mich, Teil dieses Teams zu sein und gemeinsam zu zeigen, dass es auch anders geht.“
Christian Fiala: Bundesschriftführer-Stv. und darüber hinaus verantwortlich für den Gesundheitsbereich
„Seit drei Jahren regiert die Politik zum Schaden der Menschen. Damit ihr das gelingt, erzeugt sie eine Atmosphäre der Angst und Spaltung. Wir brauchen wieder eine Politik, die sich an Fakten orientiert statt an der Angst. Während 47 Milliarden an Corona-Hilfen und Impfpropaganda ausgeschüttet wurden, werden Impfopfer nicht anerkannt oder billig abspeist. Die höchste Inflation der Nachkriegszeit in Österreich unterstreicht die aktuelle Abwärtsentwicklung. Die Umstrukturierung des Bundesvorstandes ist ein wichtiger Schritt, um noch besser gegen diese Strömungen ankämpfen und unsere Ziele künftig noch besser erreichen zu können.“
Michael Brunner: Ehrenobmann
Der bisherige Bundesparteiobmann Michael Brunner will künftig freier vom politischen und organisatorischen Geschäft sein und sich bei MFG wieder vermehrt mit juristischen Themen beschäftigen und übergibt daher die Obmannschaft an Joachim Aigner. Brunner möchte die internationale Vernetzung weiter forcieren und ausbauen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.