Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
LINZ AG als größter Energieversorger der Landeshauptstadt schröpft Fernwärme-Kunden erneut: Die letzten beiden Jahre gehen bei den meisten Energieversorgern als die besten der Unternehmensgeschichte ein. Der Energiekonzern Verbund etwa konnte 2022 sein...
Nach Jahren der Fehlinformation: Landesregierung will Versäumnisse weiterhin überspielen LAbg. Dagmar Häusler, Bsc., MFG-Österreich Bundesparteiobmann-Stv., hat bei der Landtagssitzung am 11. Mai 2023 die mündliche Anfrage an Frau LH-Stv., Landesrätin Christine...
Viele Landesrechnungshof-Empfehlungen für Alten- und Pflegeheime von 2019 sind immer noch nicht umgesetzt: Bei den Alten- und Pflegeheimen ob der Enns liegt einiges im Argen – wie weit die Mängel reichen, hat nun auch einmal mehr der Landesrechnungshof (LRH)...
Unfassbare Verschwendung von Steuergeld Test-Strategie: Rechnungshof hat speziell auch Oberösterreich kritisiert Nach Wien ist Oberösterreich Spitzenreiter bei Test-Geldverschwendung Inzwischen ist es aus aller Welt wissenschaftlich bestätigt: Es besteht kein...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
Keine Veranstaltungen für 28. Mai 2023 vorgesehen.
Keine Veranstaltungen für 29. Mai 2023 vorgesehen.
Wir möchten hier alle Interessierte und Mitglieder zum Kennenlernen und Austauschen recht herzliche einladen. Euer Team Mödling / Baden und Niederösterreich
Einladung zum MFG STAMMTISCH IN ARNREIT! Rückblicke – Einblicke - Ausblicke Die Ortsgruppe MFG ARNREIT, lädt alle herzlich ein zum gemeinsamen Stammtisch in Arnreit. Datum: Donnerstag, 1.6.2023 Uhrzeit: […]
EINLADUNG An alle Interessierten zum Thema Klima! Die MFG STEIERMARK empfiehlt diesen sehr interessanten Vortrag, organisiert von einigen unserer Vernetzungskontakte. EUER TEAM MFG STEIERMARK
EINLADUNG STERNWANDERUNG Die MFG-Ortsgruppe Gmunden lädt zur Sternwanderung zum Almgasthof Schwarz am Hongar Eine Wandergruppe startet von von Pinsdorf ab 10:30 Dauer: 2.45h von folgendem Treffpunkt Parkplatz neben Fa. […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Dr. Michael Brunner
Ehrenobmann,MFG Österreich
So leiden Gastronomie und Freizeitindustrie unter den dauernden Lockdowns
Immer mehr Studien der realen Verhältnisse weisen nach, dass Lockdowns, Masken und andere drakonische Einschränkungen keinen Einfluss auf Erkrankungen und Todesfälle hatten. Und wenn sie hatten, dann in die Richtung, dass die Länder ohne Einschränkungen besser abschneiden. Kann sich mittlerweile jeder am Vergleich mit Ländern wie Schweden oder in den USA zum Beispiel bei den beiden Dakotas oder Florida und Kalifornien ansehen.
Das sind reale Studien, wie die, die über die ich eben berichtet habe. Ganz im Gegensatz dazu kamen die Modellierer mit ihren Vorhersagen auf Ergebnisse, die um Faktor 100 oder mehr falsch waren, laut John Ioannidis sogar „astronomisch falsch“. Wundert auch nicht, sieht man sich die schon völlig lächerlichen Ergüsse der Modellierer im Covid-Prognose-Konsortium an.
Mich hat interessiert, wie viele Menschen in Österreich von den Maßnahmen zumindest direkt betroffen sind – indirekt mit Ehepartnern, Kindern und anderen abhängigen Personen sind es natürlich erheblich mehr. Besonders betroffen ist die Sparte „Tourismus und Freizeitwirtschaft“ mit der Gastronomie als größten und Hotellerie als zweitgrößten Bereich.
Hier die Daten laut WKO zunächst für die Gastronomie:
Es handelt sich dabei um 32.790 Betriebe mit 160.098 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von 10,7 Milliarden Euro. Nicht dabei sind da die ebenfalls nicht ganz unwesentlichen Heurigenbetriebe und Buschenschanken.
Und hier die Daten der Hotellerie:
Wir sehen 13.911 Unternehmen mit 106.728 Mitarbeitern und einen Umsatz von 10,8 Milliarden Euro.
Rechnen wir hoch auf die gesamte Sparte von Tourismus und Freizeitwirtschaft, so kommen wir auf etwa 61.900 Betriebe mit 356.000 Mitarbeitern und 26,75 Milliarden Jahresumsatz.
Rechnet man noch pro Betrieb 2 mittätige Personen auf der Eigentümerseite so sind in der gesamten Sparte etwa 480.000 Menschen seit rund einem halben Jahr praktisch ohne Beschäftigung und ohne Einkommen außer staatlichen Almosen für Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Insgesamt hängen mit Familienmitgliedern wahrscheinlich 1 Million oder sogar noch etwas mehr Menschen davon ab.
Im Vergleich dazu waren in Schweden, Belarus, Florida und einer Reihe anderer Staaten diese Unternehmen in vollen Betrieb und die Menschen hatten Arbeit.
Indirekt betroffen sind natürlich noch eine ganze Reihe weiterer Branchen wie Beförderungs- und Taxibetriebe. Ein Unternehmen das Fahrten zum Flughafen und im Tourismus anbietet, musste seinen Fuhrpark von 30 auf 3 Fahrzeuge reduzieren und die Belegschaft entsprechend verkleinern.
Das Schlimmste kommt noch
Dabei haben wir eindeutig das Schlimmste noch vor uns. Viele Betriebe werden das Ausbleiben von Förderungen in der Anlaufphase nicht überleben. Funktioniert diese so, dass schlagartig alles geöffnet wird und ohne Einschränkungen, dann wird es möglicherweise nur einen moderateren Prozentsatz treffen.
Wird die Öffnung aber mit Auflagen verbunden, kann es durchaus zu massenhaften Konkursen kommen. Solche schädlichen Auflagen wären etwa die Erlaubnis für die Gastronomie nur im Freien bedienen zu dürfen, oder den Besuch von Tests abhängig zu machen. In anderen Bereichen als der Gastronomie wären Vorschriften zum Tragen von gesundheitsschädlichen FFP2-Masken ziemlich tödlich. Wir wissen aus den sogenannten personennahen Dienstleistungen wie Friseure oder Massage, dass die Frequenz auf ein Fünftel bis ein Drittel in den Keller gefallen ist und damit auch die Umsätze.
Agiert die Regierung unter der Beratung ihrer „Experten“ und Modellierer weiterhin so menschenverachtend, dann ist für heuer noch mit dem größten Kahlschlag und der massivsten Konkurswelle zu rechnen, die die Branche je erlebt hat.
Angst, Hoffnungslosigkeit, Suizide und Demokratieabbau
Entsprechend schlecht ist auch die Stimmung, wie Unternehmensberater und Psychologen berichten. Die Angst nimmt laufend zu, die Hoffnungslosigkeit wächst ob der Rücksichtslosigkeit der Politiker. Gedanken an Suizide häufen sich und werden auch immer mehr ausgeführt. Dazu kommt, dass Unternehmer verlangen, dass ihre Mitarbeiter sich impfen lassen. Dann entstehen oft ausweglose Situationen wie im Fall der Frau, der ein Arzt wegen eines durch Vorerkrankungen bestehenden hohen Todesrisikos dringend von der Impfung abrät. Aber die Politiker sind zufrieden und die Pharmaindustrie verdient an den gefährlichen und in 95% der Fälle völlig überflüssigen Impfungen.
Dazu kommen die massiven Eingriffe in die Grundrechte und die Aushöhlung der Demokratie, wie Amnesty International im eben veröffentlichten Jahresbericht 2020 kritisiert. Die Pandemie hat die Verlogenheit, den Egoismus und den Betrug unter den Machthabenden verstärkt. So lautet das ernüchternde Fazit von Amnesty International . In Österreich sieht Amnesty „weitreichende und zum Teil problematische Eingriffe in die Menschenrechte“. Genannt wurden vor allem die Corona-„Schutzmaßnahmen“. So kritisiert Amnesty etwa „unnötige und unverhältnismäßige“ Einschränkungen von Versammlungen, obwohl die Veranstalter entsprechende Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit getroffen hätten, und „überschießende Ausgangsregelungen, die gesetzlich nicht gedeckt waren“. Für die Maßnahmen wird ein Ablaufdatum gefordert, damit auch Unternehmen endlich etwas planen können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.