AUF1 Interview – Wir sind ganz bewusst keine Systempartei
Dr. Gerhard Pöttler spricht im AUF1-Interview mit Stefan Magnet darüber, warum die MFG keine angepasste Systempartei sein möchte, über den erneut drohenden Corona-Herbst und mehr.
Du möchtest deine Zeit spenden und ehrenamtlich bei MFG mitwirken? Wir freuen uns über deine Verstärkung! Hier erfährst du mehr!
Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Neuester Artikel
Aktuelle Nachrichten
12. Aug. 2022
Dr. Gerhard Pöttler spricht im AUF1-Interview mit Stefan Magnet darüber, warum die MFG keine angepasste Systempartei sein möchte, über den erneut drohenden Corona-Herbst und mehr.
11. Aug. 2022
Wöchentliches Videostatement vom Bundespräsidentschaftskandidaten Dr.Michael Brunner Thema: Medien Die Allmacht der Medien und der digitalen Konzerne hat enorm zugenommen. Medien sind in der Lage Regierungen zu unterstützen aber auch zu stürzen. Zumeist werden sie von...
11. Aug. 2022
Die Bundesregierung hat die Impfpflicht mit 28.7.2022 endgültig abgeschafft. Doch fast alle Bundesländer haben diese Woche mit einer neuen Plakat Kampagne begonnen - jetzt Impfung auffrischen - jetzt impfen gehen - mit Bildern verängstigter Kinder! Das...
11. Aug. 2022
Ihr habt Fragen an den Bundespräsidentschaftskandidaten Dr. Michael Brunner? Dann dürft ihr dieses Zoom-Meeting auf keinen Fall verpassen. Also sichert euch schnell einen Link. Der Link wird einen Tag vor Beginn des Zoom-Meetings an die Teilnehmer versendet. ->...
Veranstaltungen
Ihr habt Fragen an den Bundespräsidentschaftskandidaten Dr. Michael Brunner? Dann dürft ihr dieses Zoom-Meeting auf keinen Fall verpassen. Also sichert euch schnell einen Link. Der Link wird einen Tag vor […]
Infostand Wiener Neustadt am Hauptplatz 13, 2700 Wiener Neustadt zwischen 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr Gerne unterstützen wir Euch bei den Unterstützungserklärungen für Dr. Michael Brunner. […]
Infostand Wiener Neustadt am Hauptplatz 13, 2700 Wiener Neustadt zwischen 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr Gerne unterstützen wir Euch bei den Unterstützungserklärungen für Dr. Michael Brunner. […]
Wir sammeln Unterstützungserklärungen für Dr. Michael Brunner, bring nur Deinen amtlichen Lichtbildausweis mit, wir unterstützen Dich am Bezirksamt! am 18.08.2022 von 08:00-18:00 Schrödingerplatz 1, 1220 Wien
Am 19.08.2020 sind wir in der Laxenburger Straße 43-47, 1100 Wien, von 08:00-12:00 Uhr. Wir sammeln Unterstützungserklärungen für Dr. Michael Brunner, bring nur Deinen amtlichen Lichtbildausweis mit, wir unterstützen Dich […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Bundesparteiobmann, MFG Österreich
von MFG | 17. Mrz. 2022 | Innenpolitik
Immer wieder erschüttern Plagiatsvorwürfe die Schwarz-Grüne Regierungskoalition. Hier stellt sich die Frage, weshalb Politiker offenbar den Drang verspüren, sich mit Titeln zu schmücken, wenn sie für die akademische Arbeit offenbar nicht die notwendige Zeit und Präzision aufbringen. Im Jänner 2021 trat ÖVP-Familienministerin Aschbacher zurück. Aktuell sind ÖVP-Familienministerin Raab und die grüne Justizministerin Zadic mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert.
Recht einfach hat es sich der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der akademischen Frage gemacht: Er verzichtete gleich auf akademische Universitätsabschluss. Hin und wieder gab er als Errungenschaft an, für ein Jus-Studium inskribiert gewesen zu sein. Das ist immerhin mehr, als mit dem Taxi an der Universität vorbeizufahren, wie man in Erinnerung an Ex-Kanzler Faymann (SPÖ) munkeln möge. Auch Faymann musste sich mehrfach hinsichtlich seines Werdegangs rechtfertigen. Ihm wurde vorgeworfen, nicht einmal die Matura abgeschlossen zu haben. Faymann dementierte, zeigte sein Maturazeugnis aber niemals vor.
Speziell bei den Altparteien gelangt man zu der Ansicht, dass das einzige Kriterium die bedingungslose Treue zur eigenen Partei ist. Wie oft mussten wir schon miterleben, dass Minister von einem Ressort ins Nächste wanderten, ohne irgendeine Vorbildung für eines der Themengebiete aufzuweisen. Speziell das Verteidigungsministerium war in den vergangenen Jahrzehnten ein Spielball für Personen, die mit dem Militär bis dahin bestenfalls im Fernsehen Erfahrungen gesammelt hatten.
Bei zahlreichen Politikern macht es den Anschein, dass sie ihre mangelnde Kompetenz durch Titel beweisen möchten, welche aber auch oft unter fragwürdigen Umständen erlangt wurden. Frühere Plagiatsskandale betrafen Christian Buchmann (ÖVP), Johannes Hahn (ÖVP), Thomas Drozda (SPÖ), Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP). Nur Buchmann wurde in Folge des Prüfungsverfahrens sein Titel aberkannt – das hinderte ihn aber nicht daran, weiterhin in der ÖVP Karriere zu machen und sogar zum Präsidenten des Bundesrates aufzusteigen.
Familienministerin Raab (ÖVP) wurde von Plagiatsjäger Weber „Plagiate und Quatsch“ in ihrer Diplomarbeit attestiert. An zahlreichen Fällen würden sich Zitate aus anderen Arbeiten finden, ohne konkret ausgewiesen zu sein – im mindesten Fall ist das schlechter akademischer Stil – im schlimmsten Fall bewusste Täuschung zum Erlangen eines akademischen Titels. „Ich frage mich vor allem, warum eine Arbeit mit einer derart minderwertigen Qualität angenommen wird“, erklärte Weber. Auf 84 Seiten hatte Weber 17 Plagiatsfragmente gefunden. Ob die zuständige Universität ein Prüfungsverfahren eingeleitet hat ist unbekannt. Ein Rücktritt Raabs steht offenbar nicht zur Debatte.
Zunächst hatten zahlreiche Plagiatsprüfer nichts zu beanstanden gewusst, bis eine anonyme Gruppe sich mit viel Zeit und Aufwand eine Detailprüfung durchführte. Dabei wurde in großem Stil festgestellt, dass fremde Arbeiten an vielen Stellen nur geringfügig umgeschrieben und nicht korrekt zitiert wurden. Sogar der wissenschaftlicher Schluss, die Conclusio, als auch das Inhaltsverzeichnis wären/waren Kopien fremder Werke. Nachdem die Fülle vorgelegter Beweise überzeugend war und nicht mehr übersehen werden konnte, leitete die Universität Wien nun ein Prüfverfahren ein. Die Ministerin selbst wies vor Monaten die Vorwürfe zurück und denkt gar nicht an Rücktritt.
Diese muss sich auch auf einen korrekten Lebenslauf und korrekt erlangte Bildungsgrade erstrecken. Wer beispielsweise keinen Titel hat, soll dazu stehen – dies bedeutet nicht unbedingt, dass man inkompetent ist. Kompetenz für die jeweiligen politischen Aufgaben ist uns wichtig – man sollte sie dem Wähler nachweisen können. Es wirft jedenfalls kein gutes Bild auf einen Politiker – speziell in der ersten Reihe – wenn der begründete Verdacht besteht, er habe akademische Titel nicht auf die mühsame und langwierige Art erarbeitet wie es von jedem anderen Akademiker erwartet wird. Zudem wirft es ein äußerst schlechtes Licht auf die Universitäten, deren Ruf auf dem Spiel steht. Denn die Arbeiten von Menschen aus dem politischen Umfeld müssen denselben strengen Prüfkriterien unterworfen werden.
In diesem Zusammenhang sei auch auf die aktuelle Aufregung um die zweite Doktorarbeit des SPÖ-nahen österreichischen Ärztekammerpräsidenten Thomas Szekeres verwiesen. Diese wurde an einer slowakischen Universität erlangt und bestand aus zusammegehefteten alten Publikationen, die nicht einmal durchgehend unter seiner Federführung entstanden sind. Zahlreiche Akademiker sind erbost, dass man mit solchen Methoden zu einem Doktortitel kommen kann, während sie für eigene Arbeiten mehrere Jahre Forschungsarbeit investiert haben. Akademische Redlichkeit ist einfach eine Frage des Anstandes – vor allem in einer Zeit, wo der Stehsatz „wir folgen der Wissenschaft“ von allen Ecken und Enden erklingt.
13. Aug. 2022 | Anti-Korruption, Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik
Für MFG ist die Affäre um die Covid-19 Finanzierungsagentur (COFAG) ein Desaster mehr, verursacht von einer Regierung, die mit dem Krisenmanagement der Republik schon mehrfach grandios gescheitert ist. Für den oberösterreichischen MFG-Obmann Joachim Aigner, in seinem...
12. Aug. 2022 | Allgemein, Gesundheitspolitik
Dr. Gerhard Pöttler spricht im AUF1-Interview mit Stefan Magnet darüber, warum die MFG keine angepasste Systempartei sein möchte, über den erneut drohenden Corona-Herbst und mehr.
11. Aug. 2022 | Allgemein, Brunner
Wöchentliches Videostatement vom Bundespräsidentschaftskandidaten Dr.Michael Brunner Thema: Medien Die Allmacht der Medien und der digitalen Konzerne hat enorm zugenommen. Medien sind in der Lage Regierungen zu unterstützen aber auch zu stürzen. Zumeist werden sie von...
11. Aug. 2022 | Gesundheitspolitik
Die Bundesregierung hat die Impfpflicht mit 28.7.2022 endgültig abgeschafft. Doch fast alle Bundesländer haben diese Woche mit einer neuen Plakat Kampagne begonnen - jetzt Impfung auffrischen - jetzt impfen gehen - mit Bildern verängstigter Kinder! Das...
11. Aug. 2022 | Brunner, Innenpolitik
Ihr habt Fragen an den Bundespräsidentschaftskandidaten Dr. Michael Brunner? Dann dürft ihr dieses Zoom-Meeting auf keinen Fall verpassen. Also sichert euch schnell einen Link. Der Link wird einen Tag vor Beginn des Zoom-Meetings an die Teilnehmer versendet. ->...
Antikörper Arbeitslosigkeit Corona Corona-Ausschuss Coronavirus Demokratie Digitalindustrie EU-Kommission FFP2 Finanzsystem Gastronomie Grundrechte Grüner Pass Impfpass Impfpflicht Impfschaden Impfung Impfzwang Informationstreffen Initiative Kinder Kundgebung Lockdown Maskenpflicht Massentests Maßnahmen Meinungsfreiheit Politik Rechtsanwälte Rechtsstaat Studie Suizide T-Zellen Todesfälle Unlautere Arzneimittelwerbung Verfassung Verfassungsgerichtshof Verordnung; COVID; Öffnung Verordnungen Videos wirkungslos Wirtschaft Wirtschaftskrise Wissenschaft Überwachungsstaat
0 Kommentare