Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Tirol hat ein Drogenproblem – und keinen interessiert’s: Ein „Totalversagen der Tiroler Politik“ ortet die neue MFG Tirol-Landessprecherin Claudia Schwarzenbacher anlässlich des in den Medien kolportierten Titels „Kokainhauptstadt Kufstein“. Auslöser war der...
Diese Zahlen sprechen für sich. Demnach befinden sich in Ö derzeit noch über 23 Mio. Impfdosen, die keiner mehr will. Dazu kommen aber noch kolportierte 13 Mio. fix bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Dosen. Wie man aus geleakten Verträgen aus 2020 mit der EU...
Nach Corona nun auch die Asylpolitik die ÖVP treibt mit den Wählern erneut ein schändliches Spiel: Was für ein faules Spiel spielt da die ÖVP schon wieder? Während Innenminister Karner den Linzern und Oberösterreichern ein ums andere Mal neue...
Ich kann nach der Koalitionseinigung in NÖ nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Waren die coronakritischen Aktionen der FPÖ nur parteipolitisches Taktieren zum Zwecke des Stimmenfanges oder doch ehrliche Interventionen für die Rechte und die Gesundheit der...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
EINLADUNG OFFENE DISKUSSION THEMENABEND S-LINK VERSUS STRASSENBAHN Das tägliche Verkehrschaos in Salzburg kostet Zeit, Geld und Nerven. Ist tatsächlich das sündteure Tunnelsystem von Nord nach Süd unter der Salzburger […]
Einladung zu unserer Informationsveranstaltung Handeln statt Reden für die Bereiche Gesundheit, Bildung, Pflege und Familie. Ein Abend zum Informieren und Diskutieren mit Dagmar Häusler, BSc., Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag […]
Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wir laden Euch Alle herzlich ein zu unserem MFG Stammtisch in Vöcklabruck unter dem Motto: Menschen treffen Freude leben Gestalten & Netzwerken Der nächste […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Seit einiger Zeit ist das, was 7-Tages-Inzidenz genannt wird, der maßgebliche Wert nach dem Maßnahmen gesetzt werden. Abgesehen von der Frage, ob das wirklich ein sinnvoller Wert ist – was er nicht ist, da die Berechnungsgrundlage völlig beliebig ist – sind die Werte selbst innerhalb dieses unklaren Rahmens noch mehr als fragwürdig.
Es beginnt damit, dass die Zahl der Tests einen massiven Einfluss hat. Ist zum Beispiel durchschnittlich 1 von 1000 tatsächlich infiziert und man testet alle 100.000 einer Population, dann erhalte ich genau 100. Teste ich nur die Hälfte, dann sinkt die Inzidenz gleich mal auf 50. Also würde der Wert nur etwas aussagen, so man immer einen gleichen Prozentsatz testest. Tut man aber nicht, wie die folgenden Kurven zeigen.
Wir sehen, dass die Zahlen der Tests maßlos in die Höhe geschraubt worden sind. Selbst wenn der tatsächliche Anteil an Infizierten stark gesunken ist – was für die Jahreszeit der Normalfall, zu erwarten ist und auch im Vorjahr passiert ist, steigt noch immer die „Inzidenz“. Dieser einfache Zusammenhang scheint aber weder dem Gesundheitsministerium noch dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien klar zu sein. Dabei hat das Verwaltungsgericht Wien in seinem Urteil, das gestern für einiges Aufsehen gesorgt hat, explizit auf diesen Zusammenhang hingewiesen:
„Besonders hervorzuheben war, dass stark steigende Fallzahlen nicht zuletzt auf stark steigende Tests zurückzuführen sind.“
Falsche Befunde von PCR-Tets
Eine ebenso gravierende Rolle könnten falsche Befunde spielen, wie dieser hier:
Hier sehen wir einen Befund, der bei Zykluswerten von 39 bzw 37 die völlig unsinnige und definitiv falsche Aussage trifft „Patient kann als infiziert gelten.“ Selbst innerhalb des Befundes finden sich widersprechende Passagen. Auch das Urteil hält fest, dass laut WHO und dem Erfinder des PCR-Tests, Cary Mullis, allein auf Grund eines PCR- oder Antigen Tests nicht von Infektion gesprochen werden kann und eine Erkrankung nur durch eine klinische Diagnose eines Arztes festgestellt werden darf. Im Gegenteil – so hohe Ct Werte sind der Beweis, dass keine Infektion vorliegt.
Das Großlabor, das diesen Test durchgeführt hat, kam Anfang März in die Schlagzeilen, da die Wiener Ärztekammer Klage eingereicht hatte, um zu erfahren, auf welcher Rechtsgrundlage die angebotenen Leistungen erbracht werden.
Die Presse berichtete, dass das Labor 208.306 PCR-Tests für Wien ausgewertet (Stand: Dienstag, 2. März 2021) habe. „Das ist fast das Doppelte von allen anderen Laboren zusammen im letzten halben Jahr“, veranschaulichte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Dimension gegenüber Die Presse. Auch das Projekt „alles gurgelt“ werde mit dem Unternehmen durchgeführt, ebenso erfolgt dort die Auswertung der PCR-Tests des Wiener Kindergartenpersonals. Das Labor sei ein „wichtiger, wenn nicht zentraler Baustein“, so der Sprecher.
Sehen wir uns kurz die Posivitätsrate bei den Tests an:
Wir sehen, dass sie schon seit einiger Zeit auf Werten wie voriges Jahr im Sommer zu finden ist. Schon allein deshalb ist es richtig und gerechtfertigt alle Maßnahmen komplett aufzuheben wie das immer mehr Bundesstaaten in den USA tun.
Die so genannten „Inzidenzen“, die die AGES insbesondere für Wien berichtet, sind mit nahezu absoluter Sicherheit völlig falsch und total überhöht. Bei einem derart geringen Anteil an Infektionen ist ein sehr hoher Anteil von Tests – jenseits von 90% – falsch-positiv und dazu kommt noch ein wahrscheinlich ebenso beträchtlicher Anteil von einfach falsch ausgewerteten Tests wie im Beispiel oben zu sehen.
Unter dem Strich: Der eben verhängte Lockdown samt Schließungen von Geschäften und Schulen sowie die in Wien ausgeweitete Maskenpflicht im Freien, die absolut gesundheitsschädlich ist, haben keinerlei Grundlage mehr in der vorhandenen Evidenz und den Daten.
Die verhängten Maßnahmen für Wien und Ostösterreich sind damit rechts- und verfassungswidrig.
Anmerkung: Die Zahlen der Hospitaliserungen und Belegung von Intensivstationen werden in Prozent angegeben, laut Dashoard:
„Die Auslastung bezieht sich auf Betten, die am Berichtstag für die Behandlung von COVID-19 PatientInnen maximal vorgesehen sind (100%). Hierbei werden Intensivbetten inkludiert, die aus Sicht des Berichtstages binnen 7 Tagen zu Verfügung stehen könnten. Für Wien liegt aufgrund einer unterschiedlichen Dateneinmeldung diese Information nicht vor.“
Die absoluten Zahlen in den Kurven gingen wie in fast allen Ländern mit der Zunahme der Impfungen wieder in die Höhe. Mehr dazu hier.
Wien Energie als Problem der Wiener Stadtverwaltung für alle Bürger: Österreichs Energieversorgungsunternehmen und WienEnergie haben in jüngster Zeit aufgrund der hohen Gewinne und der überzogenen Energiepreise scharfe Kritik von Verbraucherschützern und Kunden...
Tirol hat ein Drogenproblem – und keinen interessiert’s: Ein „Totalversagen der Tiroler Politik“ ortet die neue MFG Tirol-Landessprecherin Claudia Schwarzenbacher anlässlich des in den Medien kolportierten Titels „Kokainhauptstadt Kufstein“. Auslöser war der...
Diese Zahlen sprechen für sich. Demnach befinden sich in Ö derzeit noch über 23 Mio. Impfdosen, die keiner mehr will. Dazu kommen aber noch kolportierte 13 Mio. fix bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Dosen. Wie man aus geleakten Verträgen aus 2020 mit der EU...
Nach Corona nun auch die Asylpolitik die ÖVP treibt mit den Wählern erneut ein schändliches Spiel: Was für ein faules Spiel spielt da die ÖVP schon wieder? Während Innenminister Karner den Linzern und Oberösterreichern ein ums andere Mal neue...
Ich kann nach der Koalitionseinigung in NÖ nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Waren die coronakritischen Aktionen der FPÖ nur parteipolitisches Taktieren zum Zwecke des Stimmenfanges oder doch ehrliche Interventionen für die Rechte und die Gesundheit der...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Kommentare