Seid umschlungen, Millionen – Die unverschämte Suche der Parteien nach Fördergeld

von | 13. Jun. 2022 | Finanzpolitik | 0 Kommentare

Teilen:

Ein Witz: Kennen Sie den? Die Politik bekennt sich zu einer transparenten Regelung der Parteienförderung in Österreich. Selten so gelacht. Was Politiker und Parteien regelmäßig in Sonntagsreden beteuern, zerbröselt, wenn die Kontrollinstanzen der Republik – unabhängige Medien, Rechnungshöfe in Bund und Ländern – die Ankündigungen auf Haltbarkeit abklopfen.

Dass Parteien aber auch abseits davon allerlei Fördertöpfe nutzen, um sich und ihrem Umfeld weiteres Steuergeld zukommen zu lassen, ist eine unverschämte Praxis.

Diese Wo-geht-noch-was-Mentalität tut der Demokratie nichts Gutes – das gilt sowohl für Vereins-Parteiorganisations-Doppelexistenzen als auch die „Volksbildungsförderung“ für parteinahe Bildungseinrichtungen.

‼️Der oberösterreichische Landesrechnungshof hat in seiner Initiativprüfung zum Thema „Förderung von Volksbildungseinrichtungen“ penibel aufgelistet, wie sich die in der Landesregierung vertretenen Parteien ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne einstimmig üppige Förderungen für ihre parteinahen Bildungseinrichtungen zugeschanzt haben. Und das, obwohl wir in Österreich ohnehin eine offizielle Parteienförderung haben, die zu den höchsten im internationalen Vergleich zählt.

‼️Ein aktuelles Beispiel auch aus dem Bund: Rechnungshof glaubt ÖVP nicht und zeigt Verstöße gegen Parteiengesetz an
Seniorenbund / Wirtschaftsbund Vorarlberg / Parteiwerbung in „Niederösterreich Zeitung“
Das mutmaßliche Sündenregister der ÖVP ist lang – sagt der Rechnungshof.

Die MFG meint: Der „türkise Skandalsumpf“ ist so tief, dass sofortige Neuwahlen unausweichlich seien!
Man kann sich nur noch wundern. Die Frage, wie weit sich eine Politik, die ein solches Vorgehen für legitim und „eh normal“ erachtet, schon von der Bevölkerung entfernt hat, drängt sich unweigerlich auf.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Neueste News

Irrweg Frühsexualisierung

Irrweg Frühsexualisierung

Drag-Queens, die aus Kinderbüchern lesen, Auftritte von Travestiekünstlern vor Schulklassen, um Toleranz und “Geschlechtervielfalt“ bereits in frühesten Kindesjahren zu vermitteln: SPÖ-Vertreter und SPÖ-nahe Gruppierungen meinen laut Medienberichten, man könne nicht...

Neustart für MFG Linz

Neustart für MFG Linz

Petra Lindner (48) ist die neue Nummer 1 in Linz: Es waren turbulente erste eineinhalb Jahre für die im Herbst 2021 in den OÖ. Landtag eingezogene MFG-Bewegung. Der überraschend große Wahlerfolg und das schnelle Wachstum brachten einiges an personellen...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Folge uns

Schlagwörter