Du möchtest uns helfen und weißt nicht wie? Mit deiner Geldspende hilfst du uns dabei unsere laufenden Kosten zu decken und uns für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Als Mitglied trägst du nicht nur zu einer Veränderung in unserem Land bei, sondern genießt auch einen Zugang zu zahlreichen Vorteilen auf unserer Website.
Tirol hat ein Drogenproblem – und keinen interessiert’s: Ein „Totalversagen der Tiroler Politik“ ortet die neue MFG Tirol-Landessprecherin Claudia Schwarzenbacher anlässlich des in den Medien kolportierten Titels „Kokainhauptstadt Kufstein“. Auslöser war der...
Diese Zahlen sprechen für sich. Demnach befinden sich in Ö derzeit noch über 23 Mio. Impfdosen, die keiner mehr will. Dazu kommen aber noch kolportierte 13 Mio. fix bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Dosen. Wie man aus geleakten Verträgen aus 2020 mit der EU...
Nach Corona nun auch die Asylpolitik die ÖVP treibt mit den Wählern erneut ein schändliches Spiel: Was für ein faules Spiel spielt da die ÖVP schon wieder? Während Innenminister Karner den Linzern und Oberösterreichern ein ums andere Mal neue...
Ich kann nach der Koalitionseinigung in NÖ nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Waren die coronakritischen Aktionen der FPÖ nur parteipolitisches Taktieren zum Zwecke des Stimmenfanges oder doch ehrliche Interventionen für die Rechte und die Gesundheit der...
Veranstaltungen
Ansicht laden.
MFG Veranstaltungskalender
Hier findest du MFG Veranstaltungen wie Informationstreffen, Kundgebungen oder Live-Übertragungen in deiner Nähe. Durch einen Klick auf Liste, Monat oder Woche kannst du die Ansicht des Kalenders umschalten, um unsere Veranstaltungen leichter zu finden. Suchst du nach einer speziellen Veranstaltung? Nutze die Volltextsuche und lasse dir die Ergebnisse in Listenform anzeigen.
EINLADUNG OFFENE DISKUSSION THEMENABEND S-LINK VERSUS STRASSENBAHN Das tägliche Verkehrschaos in Salzburg kostet Zeit, Geld und Nerven. Ist tatsächlich das sündteure Tunnelsystem von Nord nach Süd unter der Salzburger […]
Einladung zu unserer Informationsveranstaltung Handeln statt Reden für die Bereiche Gesundheit, Bildung, Pflege und Familie. Ein Abend zum Informieren und Diskutieren mit Dagmar Häusler, BSc., Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag […]
Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wir laden Euch Alle herzlich ein zu unserem MFG Stammtisch in Vöcklabruck unter dem Motto: Menschen treffen Freude leben Gestalten & Netzwerken Der nächste […]
Wir sind angetreten um eine echte Veränderung in der politischen Landschaft in Österreich zu schaffen. Wir sind MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – Wir sind die Mitte der Gesellschaft.
Es werden immer mehr – nun kamen zwei weitere mit Alabama und New Hampshire dazu. Die positiven und erfolgreichen Beispiele der Bundesstaaten, die den Maskenzwang aufgehoben haben, machen offenbar Schule. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sich allen Unkenrufen zum Trotz gerade diese Staaten besser entwickelt haben, als die mit strikten Maßnahmen inklusive Maskenpflicht.
Florida hatte bereits Ende September 2020 alle Maßnahmen samt Maskenpflicht aufgehoben. Der Bundesstaat hat damit auch in der Praxis bewiesen was die weltweit führenden Epidemiologen, Immunologen und Public Health Experten immer schon gesagt haben: Lockdowns, Schul- und Geschäftsschließungen, Quarantäne und Kontaktverfolgung sowie Maskenpflicht helfen genau gar nicht, schaden aber erheblich.
Florida – und in Europa natürlich Schweden – haben eindrucksvoll bewiesen, dass diese wissenschaftlichen Erkenntnisse korrekt sind, während die Virologen praktisch auf der ganze Linie versagt haben und falsche Ratschläge gegeben haben. Es geht schließlich um Politik für Menschen und nicht für Viren. Denn Florida ist sehr gut vergleichbar mit Kalifornien, das drakonische Maßnahmen über viele Monate hinweg umgesetzt hat. Ohne aber irgendeinen Vorteil bei Infektionen, Hospitalsierungen und Todesfällen zu erreichen, hat es mehr Arbeitslosigkeit und erheblich schlechtere Wirtschaftsdaten eingefahren.
Wie an dem Tweet zu sehen, ist Florida gar nicht der Vorreiter gewesen. Insgesamt 10 Bundesstaaten hatten nie den Maskenzwang, was aber aber eher unter dem Radar geblieben ist. Aufgefallen ist erst Florida so richtig und dann Anfang März als Texas und Mississippi folgten – sehr zum Ärger des US-Präsidenten und der Kohorte der demokratischen Gouverneure, die ihre Politik an den Wünschen der Pharma-, Digital- und Finanzindustrie ausrichten.
Schon vorher hatte North Dakota alles aufgehoben wie sich zeigte, dass der Nachbarstaat South Dakota völlig ohne Maßnahmen besser da stand. Es folgten Iowa und Montana und dann eben am 2. März Texas und Mississippi.
Und wie wir sehen, haben die noch verbleibenden 26 Bundesstaaten und DC, die immer Maskenzwang hatten, derzeit mehr bestätigte Fälle als die anderen Staaten. Wobei das durchaus auch durch weniger Testungen verursacht sein kann.
Für die Staaten ohne Masken und ohne Einschränkungen spricht sicher auch, dass es den Menschen dort besser geht und ihrer Gesundheit nicht durch Masken, Einsperren und Angstpropaganda geschadet wird.
Wir dürfen gespannt sein, wann der nächste Dominostein kippt und weitere Staaten die Restriktionen aufheben. Für Biden und die Gouverneure der Demokraten wird es jedenfalls immer schwieriger ihre Politik aufrechtzuerhalten, Völlig absurd benimmt sich ja Bidens Chefberater Anthony Fauci, der sich zwei Masken ins Gesicht schnallt.
In den USA wird falsche Wissenschaft immer mehr zurückgedrängt. Es wird Politik für Menschen gemacht statt für die Viren, Berater sind Public Health Experten und Immunologen statt Virologen. Deshalb fällt der Maskenzwang in immer mehr US-Bundesstaaten.
Wien Energie als Problem der Wiener Stadtverwaltung für alle Bürger: Österreichs Energieversorgungsunternehmen und WienEnergie haben in jüngster Zeit aufgrund der hohen Gewinne und der überzogenen Energiepreise scharfe Kritik von Verbraucherschützern und Kunden...
Tirol hat ein Drogenproblem – und keinen interessiert’s: Ein „Totalversagen der Tiroler Politik“ ortet die neue MFG Tirol-Landessprecherin Claudia Schwarzenbacher anlässlich des in den Medien kolportierten Titels „Kokainhauptstadt Kufstein“. Auslöser war der...
Diese Zahlen sprechen für sich. Demnach befinden sich in Ö derzeit noch über 23 Mio. Impfdosen, die keiner mehr will. Dazu kommen aber noch kolportierte 13 Mio. fix bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Dosen. Wie man aus geleakten Verträgen aus 2020 mit der EU...
Nach Corona nun auch die Asylpolitik die ÖVP treibt mit den Wählern erneut ein schändliches Spiel: Was für ein faules Spiel spielt da die ÖVP schon wieder? Während Innenminister Karner den Linzern und Oberösterreichern ein ums andere Mal neue...
Ich kann nach der Koalitionseinigung in NÖ nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Waren die coronakritischen Aktionen der FPÖ nur parteipolitisches Taktieren zum Zwecke des Stimmenfanges oder doch ehrliche Interventionen für die Rechte und die Gesundheit der...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Kommentare